Ständige:r persönliche:r Fahrer:in (in Berlin)

Senatskanzlei - Vertretung beim Bund

Job-ID:

J000032940

Startdatum:

01.05.2025

Art der Anstellung:

Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)

Bezahlung:

EGr. 4 TV-L

Bewerbungsfrist:

11.04.2025
so_bunt_stadt.jpg

Wir über uns

Die Landesvertretung vertritt die Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg, wirkt bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mit, unterstützt Hamburger Unternehmen, Einrichtungen und Verbände bei der Wahrnehmung ihrer Interessen und berichtet dem Senat über die von der Bundesregierung und dem Bundestag verfolgte Politik und Vorhaben. Sie pflegt die Beziehungen mit den Abgeordneten des Bundestages, dem Diplomatischen Korps und den in Berlin ansässigen Verbänden und Organisationen sowie die Kontakte zu den anderen Landesvertretungen.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Hamburg und Landesvertretung Hamburg in Berlin.

Ihr Dienstort ist Berlin.

 

Ihre Aufgaben

  • die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fahrten mit der/dem Bevollmächtigten, der/dem Ersten Bürgermeister:in und anderen Mitgliedern des Senats und des Staatsrätekollegiums der Freien und Hansestadt Hamburg und weiterer Personen
  • Entgegennahme von Fahraufträgen und Koordinierung mit einer Vertretung bei Bedarf
  • Pflege der Dienstfahrzeuge und Führen der Fahrtenbücher
  • Unterstützung in anderen Bereichen bei Bedarf

Ihr Profil

Erforderlich

Vorteilhaft

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, zum 01.05.2025 zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 4 TV-L und Pkw-Fahrer-TV-L (siehe Entgelttabelle)
  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem attraktiven Umfeld mit hoch motivierten Kolleginn:en und hochwertigen Fahrzeugen an der Schnittstelle zur Bundes- und Europapolitik in Berlin
  • sehr viele weitere Vorteile: bitte werfen Sie einen Blick auf diese Seite Arbeitgeberin Hamburg Benefits
  • einen Arbeitsplatz in der Innenstadt von Berlin mit sehr guter ÖPNV-Anbindung

Ihre Bewerbung

Bitte übersende uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation (im Falle von Hochschulzeugnissen: sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK),
  • Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), wenn diese bereits länger als ein Jahr besteht, ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
  • Da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos).
  • Kosten, die Ihnen aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können Ihnen leider nicht erstattet werden.
Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen